Ergotherapie in der Neurologie

Welche Erkrankungen behandeln wir im Fachbereich Neurologie? Nahezu alle neurologischen Erkrankungen! Und zwar immer, wenn sie eine Auswirkung auf die Bewältigung unseres Alltags haben (z.B. Schlaganfall, MS, M. Parkinson, Querschnittslähmung und Polyneuropathie).
Häufig finden sich Probleme aus folgenden Bereichen:
- Motorische Probleme: Die Lähmung von Körperteilen oder einer Körperhälfte.
- Sensible Störungen: Einschränkung von Berührungsempfindlichkeit und Tiefensensibilität, Missempfindungen, Taubheit.
- Kognitive Probleme: Konzentrations- und Gedächtnisprobleme
- Psychische Probleme: Niedergeschlagenheit, Antriebsarmut
Was passiert in der Ergotherapie? Während einer ergotherapeutischen Behandlung in unseren Praxen oder als Hausbesuch steht die Behandlung der oben beschriebenen Einschränkungen im Vordergrund. Wir arbeiten mit Ihnen an einer Verbesserung der Alltagsbewältigung, der Fortbewegung sowie der allgemeinen Beweglichkeit und Geschicklichkeit. Mit speziellen Therapieformen kann auf gestörte Sensibilität und auf das Zusammenspiel von Bewegung und Körpergefühl eingewirkt werden. Einen besonderen Stellenwert während unserer Behandlungen haben aktivierende, den Alltag betreffende Maßnahmen sowie ein obligatorisches Hausaufgabenprogramms.
Wer sind wir? Wir sind in unserer Praxis in Vellmar ein Team von 6 Ergotherapeuten/innen die im Fachbereich Neurologie. In diesem Fachbereich verbindet unser Team jahrelange Berufserfahrung und zertifizierte Fortbildung in anerkannten Behandlungsverfahren mit den aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen der Ergotherapie.
Was wollen wir? Unser Ziel ist es, Patienten und Patientinnen kompetent und menschlich zu begleiten, Sie fachlich exzellent zu behandeln und zu beraten und sie darin zu unterstützen, die größtmögliche Alltagszufriedenheit und Leistungsfähigkeit während oder nach einer Erkrankung wieder zu erreichen!
Terminvereinbarung: Telefon: 05 61 / 20 76 5 31